Fußball Bundesliga TV-Rechte ab 2025: Wer zeigt was?
Das Fußball-Fernsehjahrbuch wird ab der Saison 2025/2026 neu geschrieben! Die Vergabe der heiß begehrten Bundesliga-Übertragungsrechte ist entschieden und bringt einige bedeutende Änderungen für alle Fans mit sich.

Während Sky sein Angebot am Wochenende weiter ausbaut, sichert sich DAZN ein Schlüsselstück des Samstags.
Wir liefern euch den Überblick, wie ihr künftig eure Bundesliga-Dosis empfangt!
Sky dominiert das Wochenende: Freitag und Samstag fest in der Hand
Für viele Fußballanhänger wird das Wochenende ab 2025 noch stärker von Sky geprägt sein. Der Pay-TV-Gigant hat kräftig zugeschlagen und sich die Rechte für satte 538 von 617 Live-Einzelspielen (rund 87%) der Bundesliga und 2. Bundesliga gesichert. Das bedeutet im Detail:
- Der Freitagabend gehört Sky: Fußballfans können sich freuen! Die Bundesliga startet ab 2025 mit der Partie am Freitagabend exklusiv bei Sky.
- Samstag bleibt Sky-Land: Der traditionelle Bundesliga-Samstag mit allen Nachmittagsspielen (15:30 Uhr) in der Einzelübertragung bleibt komplett bei Sky. Ebenso das Topspiel am Samstagabend (18:30 Uhr) – ein Garant für hochklassige Begegnungen.
- Die komplette 2. Bundesliga bei Sky: Wer die zweite Liga verfolgt, ist bei Sky weiterhin bestens aufgehoben. Alle Einzelspiele und sämtliche Konferenzen der 2. Bundesliga bleiben exklusiv beim Pay-TV-Anbieter.
DAZN mit neuem Samstag-Schwerpunkt: Die Konferenz kommt!
Die größte Überraschung und Veränderung betrifft den Samstagnachmittag: Ab der Saison 2025/2026 wird die beliebte Bundesliga-Konferenz exklusiv bei DAZN zu Hause sein. Sky verliert damit ein wichtiges Element seines bisherigen Bundesliga-Angebots. DAZN plant, die Konferenz als zentrales Element seines Bundesliga-Samstags neu zu inszenieren.
Sonntag bleibt DAZN-Territorium:
An den Übertragungszeiten am Sonntag ändert sich vorerst nichts: Die Bundesliga-Spiele am Sonntag (in der Regel zwei Partien am Nachmittag und eine am frühen Abend) werden weiterhin live und exklusiv bei DAZN zu sehen sein.
Die Auswirkungen auf dein TV-Abo:
- Freitags-Fußball nur mit Sky: Wer den Bundesliga-Auftakt am Freitag live sehen will, benötigt ab 2025 ein Sky-Abonnement.
- Samstags-Konferenz nur mit DAZN: Um die Spannung aller Samstagsspiele parallel zu erleben, ist künftig ein DAZN-Abo notwendig.
- Samstags-Einzelspiele und Topspiel weiterhin Sky-Pflicht: Hier ändert sich nichts für Sky-Abonnenten.
- Sonntagsspiele bleiben DAZN-Domäne: Wer die Sonntagsspiele sehen möchte, braucht weiterhin DAZN.
- Die komplette 2. Bundesliga exklusiv bei Sky: Hier profitieren Sky-Kunden von einem umfassenden Angebot.
Fazit: Ein neues Kräfteverhältnis am Bundesliga-Himmel
Die Rechtevergabe ab 2025 sorgt für eine klare Aufteilung des Bundesliga-Wochenendes. Sky baut seine Position am Freitag und Samstag weiter aus und bleibt die zentrale Anlaufstelle für viele Einzelspiele und das Topspiel.
DAZN sichert sich mit der exklusiven Übertragung der Samstags-Konferenz ein attraktives Zugpferd. Fußballfans, die das komplette Bundesliga-Wochenende live verfolgen möchten, müssen sich ab 2025 auf möglicherweise zwei separate Abonnements einstellen. Die Spannung auf dem Rasen wird also auch neben dem Platz anhalten!